Für transparentere und fairere Wahlen mit dem Bericht von Sandro Gozi über Transparenz und Zielgruppenorientierung in der politischen Werbung

EDP-Generalsekretär und MdEP Sandro Gozi gibt heute den Startschuss für die Arbeit an einem neuen EU-Gesetz, das die politische Werbung regeln soll.

Das Hauptziel der Verordnung besteht darin, harmonisierte Transparenzverpflichtungen für Anbieter politischer Werbung festzulegen und harmonisierte Regeln für die Verwendung von Zielgruppen- und Verstärkertechniken für politische Werbung einzuführen, wenn dabei personenbezogene Daten verwendet werden. Politische Werbedienste in der EU entwickeln sich weiter, mit einer besonderen Zunahme von Online-Diensten, die oft grenzüberschreitend erbracht werden. Der digitale Übergang und der technologische Wandel haben zu einer Verbreitung neuer Medien und neuer Methoden zur Finanzierung, Vorbereitung, Platzierung, Förderung, Veröffentlichung und Verbreitung politischer Werbung geführt. Diese Entwicklungen vor dem Hintergrund einer fragmentierten und ungleichmäßig angewandten nationalen Regulierung zeigen deutlich, dass die Binnenmarktregeln angepasst werden müssen, um ein angemessenes Maß an Transparenz der politischen Werbung zu gewährleisten, das für einen fairen und offenen Wahlprozess in allen Mitgliedstaaten erforderlich ist.

Sandro Gozi declared: “Today my draft report on transparency and targeting of political advertising has been made public.

Die Politik ändert ständig ihre Form, und politische Werbung wird zu einer immer wichtigeren Dimension davon. Die Entwicklung der politischen Werbung hat auch wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen.

Unsere Herausforderung besteht darin, wirksamer gegen alle Formen der Desinformation und der Einmischung von außen in unsere demokratischen Prozesse vorzugehen und gleichzeitig die Offenheit der öffentlichen Debatte zu wahren. Dank dieses Vorschlags werden die nächsten Wahlen in der EU transparenter sein.

Dieser sehr zeitgemäße Vorschlag der Kommission wird unseren Binnenmarkt stärken und vervollständigen, indem er harmonisierte Regeln für die Transparenz politischer Werbung einführt, um die schädliche Fragmentierung zu überwinden, die derzeit in diesem Bereich fortbesteht.

Diese Verordnung soll Werbung abdecken, die in allen Medienformen, auch online, stattfindet. Laut einer Umfrage Eurobarometer sind acht von zehn Europäern der Meinung, dass soziale Online-Netzwerke, Internetplattformen und die Akteure, die sie nutzen, in Vorwahlzeiten die gleichen Regeln wie die traditionellen Medien beachten sollten. Darüber hinaus gaben fast vier von zehn Personen an, Inhalten ausgesetzt gewesen zu sein, die sie nicht ohne weiteres als politische Werbung erkennen konnten.

Darüber hinaus haben wir in den letzten Jahren die Verbreitung fragwürdiger politischer Werbung bei Wahlen und Referenden in einer Reihe von Ländern auf der ganzen Welt erlebt. Böswillige ausländische Akteure haben nicht gezögert, alle bestehenden Schlupflöcher zu nutzen, um sich in die nationalen demokratischen Prozesse einzumischen. Und nicht zuletzt ist es oft schwer zu verstehen, wie sich eine Werbung an eine bestimmte Person oder Personengruppe richtet.

Mein Berichtsentwurf enthält einige weitere notwendige Klarstellungen zum Anwendungsbereich, zu Definitionen und zu den Pflichten aller am politischen Werbeprozess beteiligten Akteure. Wir haben den Grad der Transparenz erhöht, damit die Bürger politische Werbung leicht unterscheiden können, wissen, warum sie sie sehen und wer sie bezahlt hat. Darüber hinaus stärkt der Bericht die Governance, indem er die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Behörden verbessert und harmonisiertere Sanktionen fordert. Schließlich definiert und reguliert der Bericht die verschiedenen digitalen Techniken wie Targeting und Amplifikation besser.

Die offizielle Vorstellung des Berichtsentwurfs im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz wird am 11. und 12. Juli stattfinden. Ich bin zuversichtlich, dass es uns dank der zusätzlichen Vorschläge meiner IMCO-Kollegen gelingen wird, den aktuellen Text des Vorschlags weiter zu verbessern, mit dem ultimativen Ziel, ab 2024 transparente und faire Wahlen in der EU zu haben."

Zugehörige Mitglieder

Sandro<br>Gozi
Sandro
Gozi
Generalsekretär

Frankreich

Verwandte Nachrichten

Website of the European Democrats - https://democrats.eu

Gemeinsame Erklärung zum 30. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica

Vor dreißig Jahren wurden in Srebrenica mehr als 8.000 bosniakische Männer und Jungen von der bosnisch-serbischen Armee ermordet. Im Jahr 2007 stellte der Internationale Gerichtshof fest, dass diese Gräueltaten einen Völkermord darstellen. Im weiteren Verlauf des Bosnienkriegs wurden zwischen 1992 und 1995 über 100.000 Menschen getötet, Tausende Frauen vergewaltigt und mehr als zwei Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Zu diesem feierlichen Anlass des Gedenkens an eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren europäischen Geschichte sind sich die ALDE-Partei, die LIBSEEN-Mitglieder in der Region, die ALDE in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, die Europäische Demokratische Partei, die Liberale Internationale, LYMEC, Renew Europe im Ausschuss der Regionen, Renew Europe im Europäischen Parlament und die Jungen Demokraten für Europa einig und geben die folgende Erklärung ab:

Mehr lesen "
Website of the European Democrats - https://democrats.eu

Die EDP spielt eine wichtige Rolle beim Leaders’ Summit von Renew Europe in Brüssel

Die Demokratische Partei Europas war Mitveranstalterin und spielte eine zentrale Rolle beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs und der Parteivorsitzenden unserer demokratischen, liberalen und zentristischen Familie am 26. Juni im Maison de la Poste in Brüssel. Sandro Gozi, Generalsekretär der PDE, leitete die Delegation der Demokraten und trug zur Verabschiedung der gemeinsamen Erklärung „Freiheit in der Offensive” bei, einer klaren und mutigen Antwort auf die populistische Welle und die Bedrohungen der Demokratie in Europa.

Mehr lesen "

Die demokratische Familie

Image link

Die Europäische Demokratische Partei garantiert das höchste Maß an Transparenz bei der Verfolgung ihres ausschließlichen Zwecks sowie bei ihrer Organisation und Finanzierung.

Die Partnerorganisationen sind die Jungen Europäischen Demokraten (JDE) und das Institut der Europäischen Demokraten (IED).

Kontaktinformationen

+32 2 213 00 10
Rue Montoyer 25, 1000 Bruxelles, Belgique

Unsere parlamentarischen Delegationen

Rechtlicher Hinweis | Datenschutz |
Mit der finanziellen Unterstützung des Europäisches Parlament

We have been unable to confirm your registration.
Your registration is confirmed.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.