Am 18. September 2025 organisiert die Europäische Bewegung in Serbien in Zusammenarbeit mit der Europäischen Demokratischen Partei von 17 bis 19 Uhr eine öffentliche Debatte mit dem Titel „Serbiens Stunde in Europa – verlorene Zeit oder neue Chance?“ im Europahaus in Belgrad (Zmaj Jovina 8). An der Veranstaltung nehmen Vertreter der Zivilgesellschaft, der Medien, von Jugendorganisationen, europäische Repräsentanten und Diplomaten teil, um eine entscheidende Frage zu erörtern: die konkreten Aussichten für den Beitritt Serbiens zur Europäischen Union. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Krise der Rechtsstaatlichkeit unter der Präsidentschaft von Aleksandar Vučić, die eine besorgniserregende Phase gewaltsamer Unterdrückung friedlicher Studentenproteste und Einschränkungen der Pressefreiheit ausgelöst hat. Dieser Widerspruch wird im Mittelpunkt der Debatte stehen, ebenso wie das Vertrauen der serbischen Bürger in das europäische Projekt und – allgemeiner gesagt – die Zukunft Europas und die Frage, wer in den kommenden Jahren deren Protagonisten sein wird. Zu den Rednern gehören Vertreter der Studentenbewegung, Sandro Gozi, MdEP für Renew Europe und Generalsekretär der Europäischen Demokratischen Partei, Bojana Selaković, Koordinatorin der Nationalen Konvention zur EU, Nemanja Štiplija, Direktor von European Western Balkans, sowie Katarina Bogićević, Präsidentin des Jugendforums der Europäischen Bewegung in Serbien und der JEF Serbien. Am Rande der Veranstaltung wird Sandro Gozi außerdem mit Vertretern von Studenten- und Jugendbewegungen, der Zivilgesellschaft und der serbischen Opposition zusammentreffen. „Der Beitritt Serbiens zur Europäischen Union ist nicht nur eine Chance für Belgrad, sondern für ganz Europa“, sagte Sandro Gozi. „Serbien ist Europa, und die Zukunft der Union führt unweigerlich über den Westbalkan. Dies erfordert ein klares politisches Bekenntnis zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und zur Wiederherstellung des Vertrauens der serbischen Bürger in das europäische Projekt, das durch Präsident Vučić und sein Versagen untergraben wurde. Ich freue mich besonders, dass Studenten anwesend sein werden: Die eigentliche Herausforderung liegt in ihren Händen, denn sie sind es, die das Europa von morgen gestalten werden. Das ist keine Zeitverschwendung: Es ist Zeit, mit Mut und einer gemeinsamen Vision zu handeln.“ Um die Bedeutung dieser Teilnahme zu unterstreichen, hat die Fraktion Renew Europe die serbische Studentenbewegung für den Sacharow-Preis für geistige Freiheit nominiert. Wie Gozi in seinem Einladungsschreiben an die jungen Aktivisten schrieb: „Euer Mut, eure Entschlossenheit und euer demokratischer Geist sind nicht nur bewundernswert, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle Europäer. Euer Kampf verkörpert die Freiheit des Denkens, die Würde und die Demokratie in ihrem tiefsten Wesen.“
Hier registrieren: https://emins.org/en/news/invitation-to-the-public-debate-serbias-european-hour-lost-time-or-new-opportunity/