The Democratic Pulse – August-September 2025

Willkommen bei The Pulse, der Newsletter der Europäischen Demokraten.

Website of the European Democrats - https://democrats.eu

Zu Beginn des Herbstes erscheint die Welt fragmentierter denn je, mit neuen Krisenherden und einem immer deutlicheren Konflikt zwischen autoritären Abkürzungen und dem mühsameren, aber notwendigen Weg demokratischer Prozesse. In den letzten drei Monaten hat diese „neue Unordnung” in zwei eindrucksvollen Bildern Gestalt angenommen: Donald Trump, der Wladimir Putin auf einem roten Teppich in einer Basis in Alaska empfängt, um eine Vereinbarung über die Ukraine zu treffen, die zwei Monate später noch immer nicht zustande gekommen ist; und die Feierlichkeiten in Peking zum angeblichen „chinesischen Sieg” im Zweiten Weltkrieg, mit einer Parade von Autokraten und der Anwesenheit einiger demokratischer Führer, auch aufgrund der umstrittenen Entscheidung Trumps, Zölle zu erheben, was große Besorgnis hervorruft.
In Serbien, der Türkei, Ungarn und den Vereinigten Staaten verteidigen oder fordern Volksbewegungen – oft angeführt von jungen Menschen – Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Und an einer anderen Front treibt die Generation Z pro-demokratische und Anti-Korruptions-Initiativen in Nepal, Marokko, Indonesien und Madagaskar voran, die sich voneinander unterscheiden und leider manchmal zu inakzeptabler Gewalt geführt haben.

Bevor wir Ihnen jedoch erzählen, wie die Europäischen Demokraten diese Energien unterstützen und daran arbeiten, unsere europäische Demokratie zu verbessern, haben wir eine wichtige Ankündigung zu machen: Am 21. November findet in Bilbao unser Kongress mit dem Titel „“All We Need Is Democracy“” (Alles, was wir brauchen, ist Demokratie) statt. Dies wird eine Gelegenheit sein, über den Kampf für Demokratien in der Welt, über die Jugendbewegungen, die sie auch in den sozialen Netzwerken beleben, und über das notwendige Bündnis zwischen allen Demokratien – angefangen bei der europäischen – zu diskutieren, um die Fackel der Rechte, Freiheiten und Rechtsstaatlichkeit am Leben zu erhalten.

Website of the European Democrats - https://democrats.eu
Stop the bully - yes to dialogue

Stop the bully — Die EDP gegen Erpressung. Aber Europa hat nachgegeben.

Mit der Kampagne #StopTheBully haben wir eine geeinte Front und eine entschlossene Antwort auf die neuen US-Zölle gefordert: fairer Handel, gemeinsame Regeln, eine auf Gegenseitigkeit basierende transatlantische Partnerschaft. Das Ergebnis bestätigt leider die Befürchtungen: Die EU hat sich der einseitigen Entscheidung Washingtons gebeugt. Wie unser Präsident François Bayrou sagte, war dies „ein schwarzer Tag”. Für uns bleibt das Dossier offen: Wir brauchen eine Neuausrichtung der Verhandlungen, die europäische Unternehmen und Arbeitnehmer schützt, und eine gemeinsame Stimme Europas in den globalen Beziehungen. Mit einem Wort: ein Europa als Machtfaktor.

The EDP in Belgrade for a European Serbia: legality, free media, fair elections

Europäisches Serbien – Studenten und Zivilgesellschaft im Mittelpunkt, die PDE an ihrer Seite Die Mission in Belgrad im September war die Fortsetzung monatelanger konkreter Unterstützung für serbische Studenten und Bürgerbewegungen, die Rechtsstaatlichkeit, freie Medien und faire Wahlen fordern. Der Einsturz des Bahnhofsdachs in Novi Sad am 1. November 2024 wurde zum Symbol für den Protest gegen Korruption, Straflosigkeit und Misswirtschaft, aber auch gegen ein zunehmend illiberales Regime. Der 1. November (der erste Jahrestag) wird als Moment der Erinnerung und der Forderung nach Wahrheit und Verantwortung in Erinnerung bleiben. Die PDE wird weiterhin präsent sein, denn – wie unser Generalsekretär Sandro Gozi betont – ihr Kampf für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ist der Kampf ganz Europas.

Frankreich und Italien – Die Debatten, die Europa braucht Auf der Herbstkonferenz der MoDem in der Provence (Ende September) haben wir die strategische Autonomie Europas, die Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit und integratives Wachstum wieder in den Mittelpunkt gerückt. Die von der EDP gemeinsam mit französischen Europaabgeordneten organisierten Europe Days haben Raum für Diskussionen mit den Aktivisten geschaffen. Wenige Tage später war der Stand der EDP in der Stazione Leopolda in Florenz mit Italia Viva ein Treffpunkt für die Welt des italienischen Reformismus. In der Debatte „Leaders oder Followers, das europäische Dilemma” diskutierten Sandro Gozi und Manuel Valls unter der Moderation von Enrico Borghi darüber, welches Europa wir wollen: ein Europa, das führen kann und nicht nur folgt.

In Paris fand das jährliche Seminar der EDP statt – Reformen und globale Herausforderungen, Agenda für 2026 Am 4. September fand im Hauptsitz der MoDem in Paris das Seminar unserer Europaabgeordneten mit François Bayrou, Sandro Gozi und dem französischen Außenminister Jean-Noël Barrot statt. In diesem Rahmen haben wir die Prioritäten für das kommende Jahr festgelegt: die europäische Governance effektiver gestalten, eine Antwort auf die hohen Lebenshaltungskosten finden, die Familien und Unternehmen schützt, einen wettbewerbsfähigen ökologischen Wandel beschleunigen, der niemanden zurücklässt, und die globale Rolle der Union stärken. Es kam eine klare Forderung zum Ausdruck: eine glaubwürdige europäische Führung, die in der Lage ist, Allianzen zu schmieden und bedrohte Demokratien zu verteidigen. Bis bald!

Die demokratische Familie

Image link

Die Europäische Demokratische Partei garantiert das höchste Maß an Transparenz bei der Verfolgung ihres ausschließlichen Zwecks sowie bei ihrer Organisation und Finanzierung.

Die Partnerorganisationen sind die Jungen Europäischen Demokraten (JDE) und das Institut der Europäischen Demokraten (IED).

Kontaktinformationen

+32 2 213 00 10
Rue Montoyer 25, 1000 Bruxelles, Belgique

Unsere parlamentarischen Delegationen

Rechtlicher Hinweis | Datenschutz |
Mit der finanziellen Unterstützung des Europäisches Parlament

We have been unable to confirm your registration.
Your registration is confirmed.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.