Die Europäische Demokratische Partei freut sich, bekannt geben zu können, dass die deutsche Abgeordnete der Freien Wähler im Europäischen Parlament, Engin Eroglu, zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde.
"Ich fühle mich geehrt, die Nominierung als stellvertretende Vorsitzende der Europäischen Demokratischen Partei anzunehmen. Ich glaube fest an unsere zentristische Vision und bin entschlossen, die Konsolidierungs- und Wiederbelebungsbemühungen der letzten Jahre voranzutreiben", sagte Eroglu: "Ich werde mich mit ganzem Herzen dafür einsetzen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen und die Europäische Demokratische Partei voranzubringen. Gemeinsam können wir eine starke, unabhängige und wirtschaftlich florierende Europäische Union schaffen, die ihren Bürgern Sicherheit und Wohlstand bietet".
EDP-Generalsekretär Sandro Gozi erklärte: "Engins Ernennung zum Exekutiv-Vizepräsidenten stärkt das EDP-Team weiter: "Wir haben in den Freien Demokraten einen loyalen und pragmatischen Partner gefunden, der unseren Weg teilt und der bei den Europawahlen gut abgeschnitten hat. Seine Ernennung wird diesen Weg verstärken und unsere Partei weiter stärken. Engin wird sicherlich einen Mehrwert für die EDP bringen und wir danken ihm dafür.
Anbei der Lebenslauf und das Annahmeschreiben für die Rolle von Engin Eroglu:
Es ist eine Ehre für mich, die Ernennung zum stellvertretenden Vorsitzenden der Europäischen Demokratischen Partei anzunehmen. Ich glaube fest an unsere zentristische Vision und bin entschlossen, die Konsolidierungs- und Wiederbelebungsbemühungen der letzten Jahre fortzusetzen. In meiner neuen Funktion freue ich mich darauf, auf unsere gemeinsamen Ziele hinzuarbeiten, denn in der Europäischen Union gibt es noch viel zu tun :
- Die Schaffung neuer Arbeitsplätze ist eine wesentliche Voraussetzung für die Stärkung der EU-Wirtschaft. Angesichts von 13 Millionen Arbeitslosen in der EU müssen wir in die Bildung investieren und ein unternehmensfreundliches Umfeld schaffen.
- Außerdem stehen wir vor der Herausforderung einer immer noch anhaltenden Inflation. Natürlich ist die EZB die treibende Kraft bei der Inflationsbekämpfung, aber die Mitgliedstaaten und die EU müssen ihren Teil dazu beitragen und die Haushaltsdisziplin aufrechterhalten. Eine stabile Währung und gesunde öffentliche Finanzen sind die Grundlage für wirtschaftlichen Wohlstand und soziale Sicherheit in der gesamten Union
- Ein weiteres zentrales Thema ist die strategische Autonomie der EU. Die Europäische Union muss unbedingt autonomer und unabhängiger werden, um besser auf äußere Angriffe vorbereitet zu sein und ihre Verwundbarkeit zu verringern. Dies gilt nicht nur für die Verteidigung, sondern auch für strategische Industrien, die Energieversorgung und die digitale Infrastruktur. Wir müssen daran arbeiten, die EU widerstandsfähiger und weniger abhängig von externen Akteuren zu machen.
In all diesen Bereichen werde ich mich mit ganzem Herzen dafür einsetzen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen und die Europäische Demokratische Partei voranzubringen. Gemeinsam können wir eine starke, unabhängige und wirtschaftlich florierende Europäische Union schaffen, die Sicherheit und Wohlstand für ihre Bürgerinnen und Bürger bietet.
Zugehörige Mitglieder
Sandro
Gozi
Generalsekretär
Frankreich
Engin
Eroglu
Executive Vice-President
Deutschland
Freie Wähler
Verwandte Nachrichten
The Democrats Pulse – March/April 2025
Willkommen zurück zum Newsletter der Europäischen Demokratischen Partei, der ab heute regelmäßig einmal im Monat erscheinen wird.
Auf Gran Canaria bringt die EDP ihren Vorschlag für eine solidarischere und verantwortungsvollere europäische Migrationspolitik erneut auf den Weg
The EDP forum in Las Palmas highlights the need for a humane and united European migration policy, supporting border regions and countries of origin through solidarity and cooperation.
In Athen: Ein Aufruf zur Wahrheit über die Tempi-Tragödie und zur Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit in Griechenland
The defense of the rule of law in Greece: In Athens, Kínima Dimokratías and EDP demand justice for Tempi crash and institutional transparency.