Brüssel, 5. Juni 2026 - Die Europäische Demokratische Partei hat heute den weltweit ersten politischen Werbespot vorgestellt, der vollständig mit künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Dieses originelle Kommunikationsexperiment zielt nicht so sehr darauf ab, die Technologie selbst zu präsentieren, sondern vielmehr darauf, zum Nachdenken über ihre Rolle - und vor allem ihre Grenzen - in einer demokratischen Gesellschaft anzuregen. Der Werbespot zeigt sechs Schauspieler, die mit Hilfe fortschrittlicher KI-Technologien digital erzeugt wurden. Diese scheinbar realen Gesichter äußern paradoxe Sätze wie „Redefreiheit hat für mich keinen Wert“, „Arbeitnehmerrechte bedeuten mir nichts“, "Ich habe keine Lungen. Warum sollte ich mich um den Klimawandel kümmern?„ oder “Ich protestiere nicht. Ich gehe nicht wählen. Ich bin nicht echt.". Der Kontrast zwischen dem Realismus der Bilder und der Absurdität der Botschaften erzeugt eine befremdliche Wirkung. Und genau das ist der Kern des Projekts: zu zeigen, dass künstliche Intelligenz, wie ausgeklügelt sie auch sein mag, kein Gewissen, kein Einfühlungsvermögen und keine Werte hat und daher in demokratischen Prozessen keine Entscheidungsrolle spielen kann und darf.
"Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die die KI bietet. Deshalb sind wir uns unserer Verantwortung für die Gestaltung ihrer Entwicklung bewusst. KI muss ein Werkzeug im Dienste der Menschheit bleiben, keine alternative Autorität. Sie ist weder gut noch schlecht: Ihre Auswirkungen hängen davon ab, wie wir sie nutzen", sagte Sandro Gozi, der Initiator der Initiative. Wir wollen sie nutzen, um kritisches Denken, demokratisches Bewusstsein und kollektive Verantwortung zu fördern.
Der EDP zufolge ist die künstliche Intelligenz ein Instrument mit enormem Potenzial, das dem Menschen in vielen Bereichen helfen kann, von der Medizin bis zur Energie, von der Bildung bis zur Kommunikation. Aber gerade deshalb muss sie reguliert und gelenkt werden und darf vor allem nicht mit einer autonomen politischen Einheit verwechselt werden. Der Werbespot soll den Menschen weder imitieren noch ersetzen. Im Gegenteil, er soll uns daran erinnern, was nur der Mensch kann: moralisch denken, für Rechte kämpfen, sich für andere einsetzen, sich eine bessere Zukunft vorstellen - und regieren.