Am Dienstag, dem 19. April, eröffnete Sandro Gozi, Mitglied des Europäischen Parlaments Renew Europe sowie Generalsekretär der PDE, in Bologna eine Konferenz zum Thema "Liberal und demokratisch denken", die von Stefano Mazzetti geleitet wurde.
"Die alten, traditionellen Spaltungen überwinden" ist das Konzept, das Gozi heute erneut bekräftigt, ein Konzept, das er bereits vor Jahren Gelegenheit hatte, zu wiederholen, indem er aufzeigte, wie wesentlich diese Grundlage für die Umgestaltung Europas ist, indem er sich vom Konzept der nationalen Heimat abgrenzt und das Konzept der europäischen Heimat umarmt. Andererseits stellte er sich ohne zu zögern auf die Seite der Ukraine und bekräftigte, dass "wir für noch stärkere Sanktionen gegen Russland und dafür sind, den Ukrainern zu helfen", als eine grundlegende Entscheidung für Demokratie und Zivilisation.
In seiner Rede erinnerte Gozi auch an die Bedeutung der aktuellen französischen Wahlen, nicht nur für Frankreich selbst, sondern für ganz Europa, und wie "wir, die PDE, Renew und die Liberalen, sogar in Italien, an der Seite desjenigen stehen, der jetzt der wichtigste europäische Führer und Freund Italiens ist, Emmanuel Macron", wobei er Renzi zitierte, der sagt: Wenn Macron gewinnt, ändert sich Europa. Wenn Macron verliert, ist Europa am Ende.
Di Maio erläuterte, wie "wir unseren Bürgern die Macht geben müssen, zu wählen, den Bürger zum Schiedsrichter des demokratischen politischen Spiels machen müssen". Er erklärte auch, dass liberal zu sein bedeutet, "die Vielfalt zu respektieren und gleichzeitig gemeinsame Regeln einzuhalten". "Der Säkularismus ist das Mittel, mit dem wir allen religiösen Überzeugungen Legitimität und Wert verleihen".
Ein weiterer Protagonist des Abends war der Europaabgeordnete Nicola Danti, der daran erinnerte, dass seiner Meinung nach "die Ukraine-Krise in den kommenden Wochen und Monaten dazu führen wird, dass Europa in vielerlei Hinsicht entscheidende Fortschritte machen muss. Europa wird seine Rolle spielen".
Wir erinnern an die Redner dieser Konferenz: Rechtsanwalt Andrea Pruiti Ciarello von der Luigi-Einaudi-Stiftung, Senatorin Laura Garavini von Italia Viva, Professor Paolo Pombeni von der Universität Bologna, die Präsidentin des Notarrats von Reggio Emilia Maura Manghi, der Journalist von Linkiesta Mario Lavia, Professorin Charlotte Galland, live aus der Ukraine der ukrainische Abgeordnete und Vizepräsident der Kommission für Europäische Integration Vadym Halaichuk.
Zugehörige Mitglieder
Verwandte Nachrichten
EDP veranstaltet transatlantischen Dialog über die Zukunft der zentristischen Politik
As part of our ongoing efforts to strengthen international cooperation between democratic forces, the EDP recently hosted a transatlantic dinner discussion in Paris, bringing together key figures from European and American centrist politics.
Gemeinsame Erklärung zum 30. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica
Vor dreißig Jahren wurden in Srebrenica mehr als 8.000 bosniakische Männer und Jungen von der bosnisch-serbischen Armee ermordet. Im Jahr 2007 stellte der Internationale Gerichtshof fest, dass diese Gräueltaten einen Völkermord darstellen. Im weiteren Verlauf des Bosnienkriegs wurden zwischen 1992 und 1995 über 100.000 Menschen getötet, Tausende Frauen vergewaltigt und mehr als zwei Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Zu diesem feierlichen Anlass des Gedenkens an eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren europäischen Geschichte sind sich die ALDE-Partei, die LIBSEEN-Mitglieder in der Region, die ALDE in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, die Europäische Demokratische Partei, die Liberale Internationale, LYMEC, Renew Europe im Ausschuss der Regionen, Renew Europe im Europäischen Parlament und die Jungen Demokraten für Europa einig und geben die folgende Erklärung ab:
The Democrats Pulse – May/June 2025
The outbreak of war between Iran, Israel and the United States has temporarily subsided, but the balance remains fragile.