António de Sousa Marinho e Pinto, seit 2016 stellvertretender Vorsitzender der PDE, ist ein portugiesischer Rechtsanwalt und ehemaliger Journalist. Im Juli 2020 wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Demokratisch-Republikanischen Partei (PDR) ernannt. Er gründete die PDR im Jahr 2014. Im selben Jahr wurde er 2014 in das Europäische Parlament gewählt, wo er eine volle Amtszeit von fünf Jahren absolvierte. Während seiner Amtszeit war er stellvertretender Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Föderativen Republik Brasilien. Er gehörte dem Fischereiausschuss und dem Rechtsausschuss an und war Stellvertreter im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL). Zuvor war er von 2012 bis 2013 Präsident der Union der portugiesischsprachigen Rechtsanwälte (UALP) und von 2008 bis 2013 Präsident der portugiesischen Anwaltskammer. Er praktizierte ab 1985 fast 20 Jahre lang als Rechtsanwalt und war von 1979 bis 2006 als Journalist tätig. Von 1986 bis 1987 war er Mitglied des Exekutivausschusses des portugiesischen Journalistenverbands. Er wurde 1950 in Vila Chã do Marão, Amarante, geboren.
Sinais deste tempo: Libertadores de Auschwitz impedidos de participar nas comemorações dessa libertação.
Os grandes problemas da UE não resultam tanto da Rússia e da China mas sim da mediocridade dos seus dirigentes políticos
Pela terceira vez nos últimos cem anos a Alemanha rendeu-se incondicionalmente perante os Estados Unidos.
Os magistrados e jornalistas justiceiros podem festejar pois morreu hoje mais um “poderoso” a contas com a justiça.
A mentira combate-se com a verdade e não com a censura ou o silenciamento dos mentirosos.
Nunca esperei ter de recorrer a uma televisão árabe para ter informação objetiva sobre uma guerra na Europa.