Die Coalición Canaria und die Europäische Demokratische Partei organisierten ein Seminar über Migration, Asyl und Flüchtlinge im Kulturzentrum CICCA in Las Palmas de Gran Canaria.
An der Veranstaltung nahmen der Generalsekretär der Coalición Canaria und Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, sowie der Generalsekretär der Europäischen Demokratischen Partei und Europaabgeordnete, Sandro Gozi, teil. Ziel war es, den kürzlich verabschiedeten Europäischen Migrationspakt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Maßnahmen sowie Instrumente zu diskutieren, die eine Förderung der lokalen Beteiligung an der europäischen Antwort auf die Herausforderung der Migration ermöglichen.
Das Seminar wurde von der EDP-Abgeordneten Izaskun Barandica und dem Nationalen Organisationssekretär und Vorsitzenden der Kanarischen Nationalistengruppe, David Toledo, mit einer Begrüßung eröffnet. Anschließend stellte der Generalsekretär der EDP das Manifest der Europäischen Demokratischen Partei vor.
In der ersten Diskussionsrunde zum Thema "Erste Auswirkungen: Asyl und Migration aus der Sicht der Aufnahmegemeinschaften" nahmen die Journalistin María Martín von El País, die Generaldirektorin für Soziales und Einwanderung der kanarischen Regierung, Elisabet Santana, und der Direktor für Operationen und Gründer von Kudwa.org, Razan Ismail, teil. Zur Eröffnung dieses runden Tisches wurden die Aussagen von drei auf den Kanarischen Inseln lebenden Migranten vorgetragen. Dieser Tisch diente dazu, die wichtigsten Ansätze für den Umgang mit einer großen Anzahl von Migranten in den Aufnahmegemeinschaften zu beleuchten. Die Redner zeigten die Unterschiede zwischen den regionalen und kontinentalen Notwendigkeiten auf und sprachen sich für eine stärkere Beteiligung der EU an der Koordination aus.
Die zweite Diskussionsrunde mit dem Titel "Der Wahrheit ins Auge sehen: Die neue Realität der Migration und die globale Antwort der EU" wurde von der EDP-Abgeordneten Izaskun Barandica moderiert und umfasste Beiträge des EDP-Vorsitzenden und MdEP Sandro Gozi, des MdEP von Renew Europe, der Sen21-Vertreterin Lenka Koenigsmark und des Generaldirektors für die Beziehungen zu Afrika der Regierung der Kanarischen Inseln, Luis Padilla.
Nach dem Schlusswort der EDP-Europaabgeordneten Izaskun Barandica nahm der Redner an einer Führung durch das Centro de Acogida Tomas Morales in Las Palmas teil, die von der Generaldirektion für Kinder und Familienschutz organisiert wurde
Zugehörige Mitglieder
Verwandte Nachrichten
EDP veranstaltet transatlantischen Dialog über die Zukunft der zentristischen Politik
As part of our ongoing efforts to strengthen international cooperation between democratic forces, the EDP recently hosted a transatlantic dinner discussion in Paris, bringing together key figures from European and American centrist politics.
Gemeinsame Erklärung zum 30. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica
Vor dreißig Jahren wurden in Srebrenica mehr als 8.000 bosniakische Männer und Jungen von der bosnisch-serbischen Armee ermordet. Im Jahr 2007 stellte der Internationale Gerichtshof fest, dass diese Gräueltaten einen Völkermord darstellen. Im weiteren Verlauf des Bosnienkriegs wurden zwischen 1992 und 1995 über 100.000 Menschen getötet, Tausende Frauen vergewaltigt und mehr als zwei Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Zu diesem feierlichen Anlass des Gedenkens an eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren europäischen Geschichte sind sich die ALDE-Partei, die LIBSEEN-Mitglieder in der Region, die ALDE in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, die Europäische Demokratische Partei, die Liberale Internationale, LYMEC, Renew Europe im Ausschuss der Regionen, Renew Europe im Europäischen Parlament und die Jungen Demokraten für Europa einig und geben die folgende Erklärung ab:
The Democrats Pulse – May/June 2025
The outbreak of war between Iran, Israel and the United States has temporarily subsided, but the balance remains fragile.