Der Bundesparteitag in Bitburg begann mit einer musikalischen Begrüßung, die den Ton angab für einen Tag mit aufschlussreichen Diskussionen und wichtigen Themen über die Partei selbst und Europa. Prominente Persönlichkeiten wie Hubert Aiwanger, Stephan Wefelscheid, Sandro Gozi, Frederic Petit, Ulrike Müller, Engin Eroglu und Christine Singer nutzten die Gelegenheit zur Teilnahme und zum Meinungsaustausch.
Der Kongress begann mit den Formalitäten zur Eröffnung der Sitzung. Die EDP und ihr Generalsekretär Sandro Gozi hatten die Gelegenheit, sich mit den Menschen vor Ort zu treffen und die wichtigsten Themen und Bedürfnisse zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf die nächsten EU-Wahlen. Frederic Petit nahm ebenfalls an diesem Kongress teil und präsentierte seine Ansichten über ein stärker geeintes Europa. Schließlich endete der Tag mit Schlussreden und dem formellen Abschluss des Kongresses, in dem die wichtigsten Schlussfolgerungen und Aktionspunkte der Vision der Freien Wähler für Europa nach dem 8. Juni zusammengefasst wurden.th of June.
Stattdessen diente der Kongress der Demokratischen Bewegung in Blois im vergangenen Monat als zentrales Treffen, das Gleichgesinnte zusammenbrachte, die sich fortschrittlichen Idealen und innovativen Lösungen verschrieben haben. Die Veranstaltung war ein Beweis für das unermüdliche Engagement der Bewegung, die Einheit zu fördern, die Zukunft der Politik zu gestalten und eine integrative Regierungsführung zu unterstützen. Die EDP nahm an dem Kongress mit einem Stand teil, der als Informationsstelle für Fragen zu Europa diente.
Mit dem Schwerpunkt auf der Förderung der Vielfalt bot der Kongress eine Plattform für anregende Diskussionen, gemeinsame Initiativen und den Austausch von transformativen Ideen. So war beispielsweise die Podiumsdiskussion zu KI, Desinformation und politischer Werbung mit Sandro Gozi (Generalsekretär der EDP und MdEP), Jean-Louis Bourlanges (Abgeordneter des MODEM in Frankreich, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten), Jean-Noël Barrot (Delegierter Minister für Europa), Sabine Thillaye (Abgeordnete des MODEM in Frankreich, Mitglied des Ausschusses für nationale Verteidigung und Streitkräfte) und Laurence Farreng (MdEP) eine der meistbesuchten. Alle Redner betonten die Notwendigkeit größerer Transparenz in der politischen Werbung, die Bekämpfung von Desinformation, eine strenge Regulierung der KI und spezifische Beschränkungen für die Verwendung sensibler und anderer persönlicher Daten.
Der Kongress in Blois war ein Beispiel für den Geist des Fortschritts und die Kraft des kollektiven Handelns - von der Bewältigung drängender gesellschaftlicher Herausforderungen bis hin zur Festlegung eines Weges in eine integrativere und nachhaltigere Zukunft. Während sich die Bewegung weiterentwickelt und ihren Einfluss ausweitet, war der Kongress ein wichtiger Meilenstein, um ihr Engagement für einen positiven Wandel und die Gestaltung einer besseren Zukunft für alle zu bekräftigen.
Zugehörige Mitglieder
Sandro
Gozi
Generalsekretär
Frankreich
Engin
Eroglu
Executive Vice-President
Deutschland
Freie Wähler
Marie-Pierre
Vedrenne
.
Frankreich
MoDem
Verwandte Nachrichten
EDP veranstaltet transatlantischen Dialog über die Zukunft der zentristischen Politik
As part of our ongoing efforts to strengthen international cooperation between democratic forces, the EDP recently hosted a transatlantic dinner discussion in Paris, bringing together key figures from European and American centrist politics.
Gemeinsame Erklärung zum 30. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica
Vor dreißig Jahren wurden in Srebrenica mehr als 8.000 bosniakische Männer und Jungen von der bosnisch-serbischen Armee ermordet. Im Jahr 2007 stellte der Internationale Gerichtshof fest, dass diese Gräueltaten einen Völkermord darstellen. Im weiteren Verlauf des Bosnienkriegs wurden zwischen 1992 und 1995 über 100.000 Menschen getötet, Tausende Frauen vergewaltigt und mehr als zwei Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Zu diesem feierlichen Anlass des Gedenkens an eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren europäischen Geschichte sind sich die ALDE-Partei, die LIBSEEN-Mitglieder in der Region, die ALDE in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, die Europäische Demokratische Partei, die Liberale Internationale, LYMEC, Renew Europe im Ausschuss der Regionen, Renew Europe im Europäischen Parlament und die Jungen Demokraten für Europa einig und geben die folgende Erklärung ab:
The Democrats Pulse – May/June 2025
The outbreak of war between Iran, Israel and the United States has temporarily subsided, but the balance remains fragile.