On 15 May 2024, the EDP organised the presentation of its electoral manifesto in Prague. The event entitled ‘Quo Vadis Europe?’ focused on three panels: one on security, one on migration and one on the role of women. This event was attended by many people and speakers.
Our Secretary General opened the event with a speech focusing on the importance of Eastern European countries in the future of Europe. The panels were attended by a number of local and international experts, each of whom was joined by members of Czech member Sen21, such as Secretary Lukas Kostinek and Lenka Koeniksmark. Also Frédéric Petit, EDP Deputy secretary, contributed as a foreign policy expert.
Nach jeder Veranstaltung gab es eine Frage- und Antwortrunde des Publikums an die Podiumsteilnehmer, um die wichtigsten Themen zu vertiefen und zu diskutieren.
Am Ende der Veranstaltung, nach dem üblichen Fototermin, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, informelle Gespräche untereinander und mit dem Publikum zu führen.
Zugehörige Mitglieder
Verwandte Nachrichten
The Democrats Pulse – May/June 2025
The outbreak of war between Iran, Israel and the United States has temporarily subsided, but the balance remains fragile.
Die EDP spielt eine wichtige Rolle beim Leaders’ Summit von Renew Europe in Brüssel
Die Demokratische Partei Europas war Mitveranstalterin und spielte eine zentrale Rolle beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs und der Parteivorsitzenden unserer demokratischen, liberalen und zentristischen Familie am 26. Juni im Maison de la Poste in Brüssel. Sandro Gozi, Generalsekretär der PDE, leitete die Delegation der Demokraten und trug zur Verabschiedung der gemeinsamen Erklärung „Freiheit in der Offensive” bei, einer klaren und mutigen Antwort auf die populistische Welle und die Bedrohungen der Demokratie in Europa.
Der Generalsekretär der EDP in Lille zum Dialog mit den Regionen Europas
The defense of the rule of law in Greece: In Athens, Kínima Dimokratías and EDP demand justice for Tempi crash and institutional transparency.