Für den 40-jährigen Engin Eroglu ist die Traum-EU eine freie Europäische Union, die ihre Bürgerinnen und Bürger vertritt. Engin Eroglu ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und gehört dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) an. In seiner Funktion misst er dem Grundsatz der finanziellen Selbstverantwortung der Mitgliedstaaten höchste Bedeutung bei und setzt sich für die Stärkung des No-Bailout-Prinzips ein. Er stammt aus dem westdeutschen Bundesland Hessen und ist stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten (AFET). Er ist Mitglied der Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Türkei (D-TR), der Delegation in den Parlamentarischen Kooperationsausschüssen EU-Kasachstan, EU-Kirgisistan, EU-Usbekistan und EU-Tadschikistan sowie für die Beziehungen zu Turkmenistan und der Mongolei (DCAS). Er sitzt als Stellvertreter in der Delegation für die Beziehungen zu Afghanistan (D-AF). Als ehemaliger selbstständiger Unternehmer und unabhängiger Filialleiter der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs -GmBH ist Engin Eroglu mit dem Bankensektor und der Finanzierung junger Unternehmen vertraut. Er war Schattenberichterstatter in drei Berichten des Europäischen Parlaments im Jahr 2021 über die Europäische Zentralbank und über eine Richtlinie über Kreditdienstleister, Kreditkäufer und die Einziehung von Sicherheiten. Seit 2012 ist er Mitglied der deutschen politischen Partei Freie Wähler und stellvertretender Bundesvorsitzender.